Qigong YangshengMed-Ges-Qigong-01

Begriffserklärung
Qi = Atem, Hauch, Energie, Lebenskraft
Gong = beharrliches Üben, arbeiten
Yangsheng = Pflege des Lebens

Qigong wird mit „Arbeit mit der Lebenskraft“ und Yangsheng mit „Pflege des Lebens“ übersetzt.

Was ist Qigong?
Qigong ist eine Kombinationen aus Körperhaltungen in Ruhe und Bewegung, natürlicher Atmung, Anspannung und Entspannung und Vorstellungsbildern.

Regelmäßiges Üben stärkt die geistige und körperliche Konstitution, wirkt regulierend bei der Therapie chronischer Erkrankungen. Es ist ein Selbst-Regulationssystem, welches auch in der Präventivmedizin sehr geschätzt wird und durch dessen Übungsprozeß sich eine stabile, gesundheitsfördernde Lebenseinstellung entwickeln kann.

Für wen ist Qigong geeignet?
Da die meisten Qigong-Übungen langsam und sanft ausgeführt werden, sind sie für Menschen jeden Alters geeignet. Auch bei körperlichen und krankheitsbedingten Einschränkungen kann Qigong geübt werden.

Qigong-Übungen berücksichtigen die Konstitution des Menschen und können im Liegen, Sitzen, Stehen oder Gehen ausgeführt.

Qigong Yangsheng

  • Die 8 Brokate
  • Die 15 Ausdrucksformen
  • Das Spiel der 5 Tiere